Bei der Gestaltung von B2C-Standalone-Templates sollte auch Augenmerk darauf gelegt werden, wie die E-Mail im Postfach ohne Darstellung der Bilder ausschaut. Hintergrund: viele Mail-Clients und -Provider (z. B. Outlook 2007, Gmx, Yahoo…) unterdrücken standardmäßig Bilder in E-Mails und ersetzen diese bestenfalls durch Platzhalter mit dem alt(=Alternativ)-Text. Ein best-practice-Beispiel von meine-abos.de (ein Projekt der eCircle AG, das verschiedene Probeabo-Offerten aggregiert) flatterte mir soeben ins Postfach. Dies möchte ich nciht vorenthalten:
Die Ansicht bei unterdrückter Bildanzeige:

meine-abos.de: Darstellung ohne Bilder (Thunderbird)
Die E-Mail ist ohne Bilder perfekt lesbar. Die Ansicht ist klar strukturiert – kleine, prägnante Absätze und sparsame Fett-Formatierungen als Haltepunkte für das Auge beim Scannen. Im Vorschau-Fenster von Thunderbird ist der Inhalt inklusive einer farblich hervorgehobenen Handlungsaufforderung (”Call-To-Action”) auf Anhieb erfassbar. Die alt-Texte (”Chip + USB-Stick”, …) als Grafikplatzhalter im unteren Bereich sind gut gewählt. Im oberen Bereich wurden keine alt-Text gewählt, sodass die Anrede das Erste ist, das der Leser sieht. Das HTML height-Attribut wurde in allen Grafiken ausgelassen, sodass die E-Mail in sich “zusammenfällt” und nicht etwa unnötiger Whitespace in Größe der Grafik reserviert wird. Gut!
Die Ansicht mit Bildern:

meine-abos.de: Ansicht mit Bildern (Thunderbird)
Wird die Bildanzeige aktiviert, ergänzt sich das Template durch eine große Header-Grafik sowie eine Footer-Grafik, die unter anderem einen weiteren Call-To-Action enthält. Das Design wirkt farblich harmonisch. Einzig die sehr hohe Headergrafik stört mich persönlich ein wenig. Hier hätte man sicher etwas Platz sparen können, sodass unter der Grafik auch die persönliche Anrede im Vorschau-Fenster bereits sichtbar ist.