ESPC: MD5-Pflicht bei Austausch von E-Mail-Sperrlisten

Ich finde es immer wieder erschreckend, mit welcher Selbstverständlichkeit vor dem Hintergrund von Datenschutzmissachtung und Missbrauchsmöglichkeiten E-Mail-Adressen in Negativlisten (Abmelder, Beschwerden, …) zwischen (E-Mail-)Werbetreibenden, Agenturen und Versendern herumgereicht werden. Obwohl dies absolut unnötig ist, da es einfache Möglichkeiten gibt, einen Abgleich auch mit verschlüsselten E-Mail-Listen durchzuführen (vgl. vorangegangener Artikel). Und das Thema Datenschutz ist seit Monaten in Deutschland eh eines für sich… In Österreich ist der Abgleich mit einer verschlüsselten Sperrlisten scheinbar schon eher Usus, wie Roland berichtete.

Die Email Sender & Provider Coalition (ESPC) etabliert gerade einen verbindlichen Standard für seine Mitglieder, der eine Verschlüsselung per MD5 beim Austausch von Sperrlisten bis Ende des Jahres vorsieht:

“We are encouraging ESPC members to work on the implementation of the standard throughout the year…” (…) By announcing this encryption standard, the ESPC joins OTA in its call for businesses to adopt more stringent data protection practices, including the encryption of customer data. (…) Based on the recommendation of the ESPC Technology Committee, the ESPC Board has identified MD5 encryption as the minimum encryption standard …

Sollte dies nicht auch für Deutschland als verpflichtender Standard in Betracht gezogen werden? Ein Fall für den DDV…?

(Via Deliverability.com)

Enjoyed this one? Subscribe for my hand-picked list of the best email marketing tips. Get inspiring ideas from international email experts, every Friday: (archive♞)
Yes, I accept the Privacy Policy
Delivery on Fridays, 5 pm CET. You can always unsubscribe.
It's valuable, I promise. Subscribers rate it >8 out of 10 (!) on average.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.