Der Internetsicherheitsspezialist McAffee veröffentlichte den “June 2009 Spam Report“, in dem das jüngste Spam-Aufkommen seit Obama’s Wahl, aktuelle Trends unter Spammern und die Effektivität der Spam-Maßnahmen beleuchtet wurden.
Zum Download:
http://img.en25.com/Web/McAfee/6387rpt_spam_0509_002.pdf
(pdf, 11 Seiten, 760kb)
Die Trends unter Spammern:
- Branding: Phishing-E-Mails, die bekannte Marken wie Facebook.com oder Reuters.com spoofen, sind günstig (Hotlinking der Bilder auf den Homepages) und liefern eine hohe Erfolgsrate z. B. bei der Installation von Schadsoftware.
- Image-Spam: Die in die E-Mails eingebetteten Bilder beinhalten in der Regel die Beschreibungen pharmazeutischer Produkte. Allerdings entschlüsseln eine Reihe Spam-Filter auch Text in Bildern (vgl. vorangegangener Artikel), sodass die Filter-Rate hierbei relativ hoch ist. Zum Teil enthalten die Bilder aber auch lediglich eine ausgeschriebene URL zur Shop-Website, die weniger gut erkannt wird.
- Betreff-/Überschriften-Spam: eine simple Überschrift mit einer News von “gestern” + ein unscheinbarer Link funktionieren (z.B. Schweinepest-Spam)