Chad White, Autor des Retail Email Blogs hat kürzlich ein Reportlet veröffentlicht, in dem er die optimale Pixel-Breite von E-Mails in Theorie und Praxis bei über 100 großen Versendern untersuchte. In der Theorie stellt die Wahl der E-Mail-Breite ein Kompromiss zwischen…
- der Darstellung vieler Informationen im Vorschaufenster bzw. above-the-scroll
- und der Gefahr, dass Informationen rechts abgeschnitten werden und den Leser nicht erreichen…
… dar. Vor diesem Hintergrund können 600 bis 700 Pixel als optimale Breite angesehen werden, wobei mit der zunehmenden Nutzung mobiler Endgeräte für E-Mails die Darstellung eher in Richtung 650 Pixel oder weniger gehen sollte. In der Praxis konstatierte Chad White noch Nachholbedarf bei den E-Mails der untersuchten Versender, deren E-Mail-Breiten von 550 bis 787 Pixel reichten (Ø = 638 Pixel, n= 108 Retailer).
Das Reportlet kann hier heruntergeladen werden:
smith-harmon.com
(Anm. d. Verf.: Leider nicht mehr verfügbar.)
Kommentar:
Klar: zu schmal darf die E-Mail nicht sein. Dylan Boyd, Autor des Blogs TheEmailWars.com hat beispielsweise vorgestern im Posteingang ein Mailing von Icebreaker gefunden, das angeblich lediglich 265 Pixel breit war. Sieht mir eher wie ein “Fehler” aus, aber gut… 😉 Im Vorschaufenster ist kaum eine Handlungsaufforderung platzierbar und ansonsten sehen die Informationen sehr gedrungen aus. Er schreibt weiter hierzu:
(…) Now I see lot of European email marketers roll it thin, but in my opinion they are running it way too narrow for the US. (…)
Dies kann ich so vom Gefühl – für Mailings in den deutschsprachigen Raum jedenfalls – nicht bestätigen. Per Mini-Stichprobe unter 6 Mailings heute morgen hatte ich einen Durchschnitt von schlappen 704 Pixel width
ermittelt. 😉
Außerdem haben wir auch noch den Shop-Newsletter des 1. FC St. Pauli in petto, der mit unschlagbaren (?)[2] 3200 Pixeln Breite aufwartet (von Nico im EmailMarketingBlog kürzlich vorstellt worden). Sicherlich “Outstanding” und vielleicht passend zum Image von “dem etwas anderen St. Pauli”, aber aus Usability-Sicht kompletter Murks ;-), da viel zu breit bzw. entgegen der Lesegewohnheiten der E-Mail-Empfänger…
Fazit
600 bis 700 Pixel Breite stellen für mich vom Gefühl her ein gutes Maß für die optimale Breite eines Newsletters dar, da bei 1024×768 Pixeln Bildschirmauflösung und einem klassischen Fensterlayout im E-Mail-Client eine gute Darstellung sichergestellt ist. Bei den Webmailern mit hoher Verbreitung stellt Gmx mit 600 Pixeln den kleinsten gemeinsamen Nenner dar. Da im B2C-Bereich immerhin etwa jede 16. E-Mail online hier gelesen wird,[1] sollte dem durchaus Beachtung geschenkt werden. Bei knappen und prägnanten Werbe-Botschaften in Stand-Alone-Mailings zum Beispiel bietet es sich erfahrungsgemäß auch oft an, das Layout auf 500 Pixel Breite zu reduzieren…
Fußnoten
[1] Eigene Erhebung mit n=69392 Öffnungen, bei denen 4372 von Gmx.de stammen (Stand: 7.5.09).
[2] Nachtrag 8.5.09:
Nope… Anna Yeaman hat noch eine ähnliche E-Mail von Hugo Boss entdeckt. Finde ich sogar richtig cool. Die einzelnen Accessoires bzw. Produkte sind jeweils verlinkt. “Murks-Usability” revidiert. 😉
Pingback: E-Mail Marketing Links: Newsletterbreite, Venture Capital, E-Mail-Budget - Email Marketing Blog
Pingback: Linktipps 103 « Direktmarketing Blog
Pingback: Dr. eM@il: Star-Lounge-Newsletter « Email Marketing Tipps
Pingback: Inbox: ModeUndPreis testet sich zum Erfolg « Email Marketing Tipps
Wir haben basierend auf den unterschiedlichen Erkenntnissen zur optimalen Newsletterbreite vier verschiedene Layoutraster für Newsletter konzipiert.
Man kann sie kostenlos auf unserer Website als Photoshop-Vorlagen herunterladen:
http://www.sitepackage.de/service/downloads/
auch die Länge eines Newsletter ist wichtig und wird oft ignoriert: http://blog.orangemarketing.de/2009/10/26/die-breite-und-lange-eines-newsletters-%E2%80%93-weniger-ist-oft-mehr/
Pingback: 1 Jahr EmailMarketingTipps – Happy Birthday ;-) « Email Marketing Tipps
Danke für den Artikel, hat mir gerade sehr geholfen unsere Weihnachts-Email von der Größe her zu optmieren. Frohes Fest und Guten Rutsch!
Pingback: Newsletter Cross-client-konform halten Webentwickler-Elemente