Tag Archives: html

CSS-Support deutscher Freemailer

sitepackage:// hat die CSS-Unterstützung einiger im deutschsprachigen Raum verbreiteter Freemailer unter die Lupe genommen. Im Vergleich mit dabei:

  • GMX
  • Freenet
  • Web.de
  • Hotmail
  • Yahoo

Das Tutorial ist in zwei Teile gesplittet und hier abrufbar:

(Via EmailMarketingBlog.de)

Inbox: Hervorhebung der persönlichen Anrede

Hervorhebung der persönlichen Anrede

Abb. 1: myPrinting.de: Hervorhebung der persönlichen Anrede

Gerade trudelte ein Mailing von myPrinting.de via adRom in meinem Posteingang ein (vgl. Abb. 1). Auch wenn es mit der Ersetzung der Variablen beim Versand scheinbar nicht so ganz geklappt hat (“(…), Herr/Frau Nachname, bald ist wieder Valentinstag.”) – die Hervorhebung der Anrede durch die blaue (bzw. wahrscheinlich bei Frauen pinke) Hintergrundfarbe sowie den Rahmen finde ich gelungen und ist mir einen Tipp wert.

Bedeutung der Anrede

die Anrede geht unter

Abb. 2: Yves Rocher: Anrede geht unter

Nichts liest der Leser lieber, als seinen Namen“; vom Anstand und der Wertschätzung des Lesers ganz abgesehen – durch eine Anrede wirkt die E-Mail persönlicher und der Leser fühlt sich direkt angesprochen. Somit gelingt es eher, eine Brücke zwischen Werber und Leser zu schlagen und die Werbebotschaft dringt besser durch. Nur was nützt es, wenn die persönliche Anrede unter geht und nicht wahrgenommen wird (vgl. Abb. 2)… Durch eine Hervorhebung wie in Abb. 1 kann ein positiver Effekt auf die Aufmerksamkeit nahezu sichergestellt werden.

Die Formatierung der Anrede aus Abb. 1 in HTML zum Testen:

<span style="background-color: #8DD4F9; border: black 1px solid;
font-size: medium;"><font size="4">
SALUTATION LASTNAME</font></span>

Optivo: Praxis-Tipps zur Newsletter-Gestaltung

Der E-Mail-Marketing Spezialist Optivo bietet ein Whitepaper “Hinweise zur Newslettergestaltung” mit einer Reihe konkreter Praxis-Tipps für die E-Mail-Erstellung zum kostenfreien Download an:

http://www.optivo.de/data/optivo(R)_WP_Newslettergestaltung.pdf
(pdf, 200kb, 5 Seiten)

Aus dem Inhalt:

  • Besonderheiten bei der Text-Version
  • Besonderheiten bei der HTML-Version
  • Schriftarten effektiv einsetzen
  • Grafiken richtig platzieren
  • Hintergrundgrafiken
  • Auf interaktive Elemente verlinken
  • Layout klar definieren
  • Links farblich auszeichnen