Tag Archives: zertifizierung

Trusted Dialog: Markenlogo im Posteingang für mehr Vertrauen

Eine Marke signalisiert dem Consumer (gleichbleibende) Qualität. Während Markenartikler offline etwa mit billigen Basar-T-Shirt-Plagiaten zu kämpfen haben, warten online weitere Herausforderungen: Spammer nutzen das Vertrauen der E-Mail-Empfänger in Marken, um mit Betrugs-E-Mails (“Phishing“), die das Aussehen derjenigen der Markenartikler imitieren, z. B. an Passwörter zu gelangen (vgl. vorangegangener Artikel zum vermehrten Aufkommen von Branding-Spam) …

Wie Nico Zorn auf EmailMarketingBlog.de mit Bezug auf HORIZONT.net berichtet, haben die Markenartikler Otto, Postbank, 1&1 und Weltbild zusammen mit den United Internet Media-ISPs gmx.de und web.de die Inititiative Trusted Dialog für E-Mail-Zertifizierung gegründet. E-Mails dieser Markenartikler werden bei den beiden ISPs zunächst authentifiziert – also dahingehend auf Echtheit überprüft, ob der Absender wirklich derjenige ist, für den er sich ausgibt.

Trusted Dialog: Kennzeichnung im Posteingang durch Siegel und Markenlogo (Quelle: trusteddialog.de)

Trusted Dialog: Kennzeichnung im Posteingang durch Siegel und Markenlogo (Quelle: trusteddialog.de)

Authentifizierte E-Mails werden dann durch die Platzierung eines Siegels sowie des Marken-Logos im Posteingang als qualitativ hochwertig und besonders vertrauenswürdig hervorgehoben. Trusted Dialog stellt die Weiterenwicklung des Siegels dar, mit dem seit 2007 E-Mails von eBay bereits im Posteingang gekennzeichnet werden.

Erste Tests und Pläne

Umfrage-Ergebnisse erster Trusted-Dialog-Testläufe:

  • 2/3 erinnern sich ungestützt an das Trusted Dialog-Siegel.
  • 2/3 sehen hierin ein

    imageförderndes Signal … dafür, dass Unternehmen den Bedürfnissen ihrer Kunden auch im Kundendialog Rechnung tragen.

  • Gekennzeichnete E-Mails wurden 4x schneller geöffnet, als ungekennzeichnete.
  • 50% stuften gekennzeichnete E-Mails als “besonders sympatisch” ein.

Matthias Ehrlich, seines Zeichens Vorstand bei United Internet Media und auch Vizepräsindent des BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft) zu Trusted Dialog:

Wir verstehen Trusted Dialog nicht als Einzelmaßnahme, sondern als integriertes Marktkonzept mit dem Ziel, einen Marktstandard zu befördern (Quelle: HORIZONT.net)

Übrigens…

Mit Sender++ plant der eco-Verband seit geraumer Zeit einen ähnlichen Zerfizierungsservices für Teilnehmer der Versender-Whitelist CSA (Certified Senders Alliance), der sich laut Interview mit Sven Karge auf EmailMarketingBlog.de derzeit beim Webmailer Freenet in der Testphase befindet.

Na denn… Ready, steady, … Go! 😉

CSA: Sender++-Logo soll im Posteingang Vertrauen schaffen

Im Rahmen der Certified Senders Alliance, der E-Mail-Versender-Positivliste vom eco Verband und dem DDV ist ein besonderes Sender++-Logo geplant, das Massenversender im Freemailer-Posteingang als seriös kennzeichnen soll. Das Logo soll in Zusammenarbeit mit den ISPs der Absender-Adresse vorangestellt werden und somit Vertrauen sowie zusätzliche Aufmerksamkeit schaffen.

Vorbild des Sender++ Service scheint zum einen Goodmail aus den USA zu sein – ebenfalls ein Whitelisting-Projekt, das vertrauenswürdige Versender gegen Gebühr mit einem besonderen Logo im Posteingang markiert.

Gmx: Absenderkennzeichnung durch ein Logo

Gmx: Absenderkennzeichnung durch ein Logo

Zum anderen bieten auch ISPs wie gmx.de bereits die Möglichkeit, im Posteingang statt des Absender-Namens ein Logo einzublenden. Dies wird meines Wissens nach z. B. von Gmx selbst ;-), von eBay (?) und von Amazon (?) genutzt.

Über die Kosten von Sender++ für den Versender ist noch nichts bekannt.

(Via EmailMarketingBlog.de nach IWB)