Tag Archives: bildpersonalisierung

Inbox: OTTO mit personalisiertem Bild & Tchibo testet & STATIK mit mehrsprachigem Creative

OTTO mit Bildpersonalisierung

OTTO: Bildpersonalisierung zu Ostern

OTTO: Bildpersonalisierung zu Ostern

Bildpersonalisierung

Bildpersonalisierung

Kommentar: OTTO bedient sich der responsesteigernden Wirkung von Personalisierungen, die kürzlich noch von Newsmarketing untersucht wurde (vgl. vorangegangener Beitrag). Der Oster-Newsletter enthält in der Masthead-Grafik den Vornamen des E-Mail-Empfängers, der so in das Osterthema eingebettet wurde. Anbieter für derartige Lösungen sind beispielsweise eCircle und Mailingwork, die beide scheinbar DirecType lizensiert haben. Danke an meinen Arbeitskollegen Sascha für den E-Mail-Hinweis. 🙂

Apropos Ostern: Sascha hatte auch noch dieses nette Pfund diesen netten Fund im Posteingang:

Leckeres After-Oster-Ei... ;-)

Leckeres After-Oster-Ei... 😉

ihhh… Die Betreffzeile kann man aber auch wirklich in den “falschen Hals” bekommen. Erinnerte mich spontan an dieses Video. Nichts für ungut… 😉

Tchibo testet…

... auch Tchibo muss testen...

... auch Tchibo muss testen...

Datum, Zeit: 11.04.2009, 08:21 bzw. 9:27 Uhr
Betreff:
5,- (bzw. 10,-) Euro Ostergutschein und bis zu 49 % beim Kauf von Damenmode sparen!
Kommentar:
Testen, testen, testen sollte die Maxime jedes E-Mail-Marketers sein; das machen übrigens auch die ganz großen wie Tchibo. Was wohl im Hinblick auf die Conversion besser lief? PS: Um der Frage zuvor zu kommen… Nein, ich trage keine Damenmode. 😉

Mehrsprachiges Creative…

STATIK: Mehrsprachiges Werbemittel (Quelle: CampaignMonitor.com)

STATIK: Mehrsprachiges Werbemittel (Quelle: CampaignMonitor.com)

Daneben gibt es wieder mal interessanten Zuwachs in der Creative-/Newsletter-Gallerie von Campaign Monitor: Die E-Mail “Kunstenfestival des arts” kommt in drei Sprachen daher. Auf jeden Fall eine Erwähnung wert, nicht zuletzt da wir derzeit auch gedenken, mit Segmentierungen nach Ethnien in unseren Listen eine gezieltere Ansprache von z.B. türkischstämmigen Deutschen zu testen.

Dynamisch erzeugte Bilder: Echtzeit-Personalisierung mit Datum, Uhrzeit sowie Geodaten

Möchten Sie den bewährten Aufmerksamkeitsverstärker

… ausgewählter Gewinner jetzt online am TT.MM. um HH:MM Uhr!

aus dem LCD-TV-Gewinnspiel-Werbemittel von adRom (siehe vorangegangener Beitrag) auch einmal – vielleicht in abgewandelter Form – in Ihrem Newsletter ausprobieren? Hierzu ist ein kleines Server-Skript nötig, das bei Aufruf dynamisch einen Text erzeugt und als Grafik zurückliefert, die wie gewohnt im Newsletter eingebunden wird.

PHP: Dynamische Bilder mit Datum & Zeit

Anbei ein Quelltext, der das adRom-Beispiel nachbildet. Im Beispiel wird – wie beim Trackingpixel im vorangegangenen Beitrag – die GD Library zur Bilderzeugung verwendet. Im Verzeichnis des Skriptes auf dem Server muss sich der angegebenen Truetype-Zeichensatz arialbd.tft (“Arial bold”) befinden. Dieser findet sich z. B. bei Windows-Systemen in der Regel unter c:systemfonts.

<?php
Header ("Content-type: image/gif");
$font = "arialbd.ttf";
$text = "jetzt online am ".date("d.m.",time())." um ".date("H:i",time())." Uhr!";
$im = imagecreate (420, 20);
$black = ImageColorAllocate ($im, 0, 0, 0);
$white = ImageColorAllocate ($im, 255, 255, 255);
ImageTTFText ($im, 12, 0, 0, 15, $white, $font, $text);
ImageGif ($im);
ImageDestroy ($im);
?>

Dies ergibt folgenden Grafik-Output:

Die Grafik wird im E-Mail-Werbemittel ganz normal referenziert:

<img src="http://.../lcd_zeit.php" alt="jetzt online!"/>

Im Kontext des Creatives schaut dies dann so aus:

Personalisierung 1: Datum und Uhrzeit der E-Mail-Öffnung

Personalisierung 1: Datum und Uhrzeit der E-Mail-Öffnung

testen

(Hinweis: Zum Teil filtern Webmailer Grafiken mit der Endung .php in E-Mails heraus; bei T-Online Beta werden diese z. B. durch ein Dummy void.gif ersetzt. Idealerweise sorgen Sie also dafür, dass auch Dateien mit der Endung .gif auf dem Server geparst werden )

Ergänzung: IP-basierte Ortspersonalisierung

Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Art der dynamischen Bilderzeugung sind vielfältig. Denkbar ist z. B. auch eine IP-basierte Ortspersonalisierung, bei der während der Öffnung der E-Mail aus der IP-Adresse heraus der Ort des Users – sofern möglich – geschätzt wird:

Personalisierung 2: Geo-Positioning bzw. Ortspersonalisierung anhand der IP-Adresse

Personalisierung 2: Geo-Positioning bzw. Ortspersonalisierung anhand der IP-Adresse

testen

Vorteil: Ortspersonalisierungen wie “Singles finden in [ORT]” oder “Strompreise vergleichen für die Region [ORT]” wirken erfahrungsgemäß sehr positiv auf die Response. Durch eine IP-basierte Ortspersonalisierung kann auch derjenige Marketer hiervon profitieren, dem das Attribut “Ort” in seinem E-Mail-Verteiler nicht oder nur teilweise zur Verfügung steht. Nachteile und Probleme: die Ortspersonalisierung steht und fällt mit der Qualität (Aktualität, Genauigkeit, …) der Geodatenbank im Hintergrund. Ferner sind die Geodaten per se nicht für alle IP-Adresse verfügbar (z. B. Proxies). Und: die Einbettung erfolgt in Echtzeit als Grafik und kann daher z. B. auch nicht im Betreff oder für Segmentierungen genutzt werden.

(Btw: Wie gut sind die Schätzungen des IP-Ortes im obigen Beispiel bei euch? Klickt doch mal auf “testen” und berichtet.. merci 🙂 )

Inbox: LCD-TV-Gewinnspiel-Quiz & Honda Jazz-Font

adRom: Samsung LCD-TV-Gewinnspiel

adRom: Samsung LCD-TV-Gewinnspiel

Datum, Zeit: 31.03.2009, 16:15
Betreff: LCD TV Gewinn-Umfrage. Nur für schlaue Leute.
Kommentar: Das Quiz-Werbemittel (vgl. vorangegangener Beitrag) scheint wohl gut zu funktionieren. Zwei nette Personalisierungen: einmal wird auf den Ort des E-Mail-Empfängers abgestellt, zum anderen auf Datum und Zeit der E-Mail-Öffnung (“… jetzt online am … um …”), die als dynamisch in Echtzeit generiertes GIF-Bild eingebunden wurden (der alt-Text “Hybrid Auto gewinnen” passt hier inhaltlich nicht). Na ja… nur das automatische Erheben der Zustimmung zu den Gewinnspiel-AGB/Teilnahmebedingungen per Fußnote ist wohl ein Griff ins Klo suboptimal; aber irgendwie muss sich so ein Messestand auch finanzieren… 🙂 Nettes Creative jedenfalls!

eCircle / Honda: Vernunft ist der neue Punk.

eCircle / Honda: Vernunft ist der neue Punk.

Datum, Zeit: 31.03.2009 15:21
Betreff: Erleben Sie den neuen Honda Jazz
Kommentar: Auffällig im Posteingang kommt hier die große Headline in der unverbrauchten und peppigen Schriftart “Arial Black” daher. Meine Aufmerksamkeit hatte es jedenfalls geweckt. Der Text ist entsprechend des typischen Leser-Blickverlaufs links gehalten. Die alt-Texte der Grafiken rechts sind passend und ebenfalls in “Arial Black”-Schrift hervorgehoben. Am mittelmäßigen Kontrast der weißen Schrift zum hellblauen Hintergrund hapert es vielleicht etwas. Und: die Landingpage hat gar nichts mehr von dem himmelblau-frühlingshaften Flair des Creatives. Schade…