Tag Archives: dynamische bilder

Inbox: lustige Transaktionsmail & OTTO MaFo & Dynamische Bilder

Medimops

Medimops mit sympathischer Transaktions-/Bestellbestätigungs-E-Mail

Medimops mit sympathischer Transaktions-/Bestellbestätigungs-E-Mail

Datum, Uhrzeit: 06.08.2009, 19:20 Uhr
Betreff: Beim Mops bestellt: Flags (Special Pre-Release) Audio CD Dead Guitars
Bemerkung: Transaktionsmails, wie zum Beispiel eine Bestellbestätigung stehen in der Wertschätzung der E-Mail-Empfänger an oberster Stelle, wie eine Studie in den USA jüngst ergab. Was vielen E-Mails fehlt, aber in meinen Augen mit das wichtigste Element ist, ist Persönlichkeit. Eine Möglichkeit, Persönlichkeit zu erzeugen, ist sicher der Humor. Nico Zorn hatte hier bereits ein schönes Beispiel von CD Baby aufgeführt, in dem Humor in einer Bestellbestätigung (die höchste Aufmerksamkeit genießt) schön eingesetzt wurde. Die Website Medimops liefert ein weiteres Beispiel (Danke an meinen Kollegen für den Hinweis und die Weiterleitung).
Ich meine: frisch!

OTTO

OTTO nutzt E-Mail-Kanal geschickt zur Marktforschung

OTTO nutzt E-Mail-Kanal geschickt zur Marktforschung

Datum, Uhrzeit: 30.07.2009, 17:05 Uhr
Betreff: Ihre persönliche Einladung zur Online-Befragung
Bemerkung: Geschickt nutzt der Versandhändler OTTO den E-Mail-Marketing-Kanal, um Wissen über die Kundenpräferenzen zu generieren (und den Flash-Online-Katalog zu testen?). Der Newsletter-Abonnent wird hier zum Insider, indem er – zur “Modeumfrage” eingeladen – einen exklusiven Vorab-Blick in den unveröffentlichten neuen Katalog werfen darf. Fazit: Interessant! (Danke nochmals an meinen Kollegen! 🙂 )

TigerDirect

TigerDirect: Bildersetzung "Ausverkauft"

TigerDirect: Bildersetzung "Ausverkauft"

Datum, Uhrzeit: 9.7.09, 20:05 Uhr
Betreff: NEW: 17″ HP Core 2 Duo Laptop…Not $1319…Only $699, includes Wifi Printer, Case & N Router
Bemerkung: TigerDirect ersetzte in diesem Beispiel das Produkt-Image durch ein Bild mit einem “Ausverkauft“-Hinweis, sobald das Produkt nicht mehr verfügbar war. Dies gibt dem sonst recht statischen E-Mail-Marketing-Kanal einen weiteren dynamischen Touch. Zudem unterstreicht es die Glaubhaftigkeit einer künstlichen Verknappung (“Nur noch bis Montag!”, “Nur noch 200 Stück”, …) für zukünftige E-Mails. Zu den Nutzungsmöglichkeiten dynamischer Bilder hat Mark Brownlow bereits bereits einige Gedanken niedergeschrieben.
Auch hier meine ich: interessant!

Dynamisch erzeugte Bilder: Echtzeit-Personalisierung mit Datum, Uhrzeit sowie Geodaten

Möchten Sie den bewährten Aufmerksamkeitsverstärker

… ausgewählter Gewinner jetzt online am TT.MM. um HH:MM Uhr!

aus dem LCD-TV-Gewinnspiel-Werbemittel von adRom (siehe vorangegangener Beitrag) auch einmal – vielleicht in abgewandelter Form – in Ihrem Newsletter ausprobieren? Hierzu ist ein kleines Server-Skript nötig, das bei Aufruf dynamisch einen Text erzeugt und als Grafik zurückliefert, die wie gewohnt im Newsletter eingebunden wird.

PHP: Dynamische Bilder mit Datum & Zeit

Anbei ein Quelltext, der das adRom-Beispiel nachbildet. Im Beispiel wird – wie beim Trackingpixel im vorangegangenen Beitrag – die GD Library zur Bilderzeugung verwendet. Im Verzeichnis des Skriptes auf dem Server muss sich der angegebenen Truetype-Zeichensatz arialbd.tft (“Arial bold”) befinden. Dieser findet sich z. B. bei Windows-Systemen in der Regel unter c:systemfonts.

<?php
Header ("Content-type: image/gif");
$font = "arialbd.ttf";
$text = "jetzt online am ".date("d.m.",time())." um ".date("H:i",time())." Uhr!";
$im = imagecreate (420, 20);
$black = ImageColorAllocate ($im, 0, 0, 0);
$white = ImageColorAllocate ($im, 255, 255, 255);
ImageTTFText ($im, 12, 0, 0, 15, $white, $font, $text);
ImageGif ($im);
ImageDestroy ($im);
?>

Dies ergibt folgenden Grafik-Output:

Die Grafik wird im E-Mail-Werbemittel ganz normal referenziert:

<img src="http://.../lcd_zeit.php" alt="jetzt online!"/>

Im Kontext des Creatives schaut dies dann so aus:

Personalisierung 1: Datum und Uhrzeit der E-Mail-Öffnung

Personalisierung 1: Datum und Uhrzeit der E-Mail-Öffnung

testen

(Hinweis: Zum Teil filtern Webmailer Grafiken mit der Endung .php in E-Mails heraus; bei T-Online Beta werden diese z. B. durch ein Dummy void.gif ersetzt. Idealerweise sorgen Sie also dafür, dass auch Dateien mit der Endung .gif auf dem Server geparst werden )

Ergänzung: IP-basierte Ortspersonalisierung

Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Art der dynamischen Bilderzeugung sind vielfältig. Denkbar ist z. B. auch eine IP-basierte Ortspersonalisierung, bei der während der Öffnung der E-Mail aus der IP-Adresse heraus der Ort des Users – sofern möglich – geschätzt wird:

Personalisierung 2: Geo-Positioning bzw. Ortspersonalisierung anhand der IP-Adresse

Personalisierung 2: Geo-Positioning bzw. Ortspersonalisierung anhand der IP-Adresse

testen

Vorteil: Ortspersonalisierungen wie “Singles finden in [ORT]” oder “Strompreise vergleichen für die Region [ORT]” wirken erfahrungsgemäß sehr positiv auf die Response. Durch eine IP-basierte Ortspersonalisierung kann auch derjenige Marketer hiervon profitieren, dem das Attribut “Ort” in seinem E-Mail-Verteiler nicht oder nur teilweise zur Verfügung steht. Nachteile und Probleme: die Ortspersonalisierung steht und fällt mit der Qualität (Aktualität, Genauigkeit, …) der Geodatenbank im Hintergrund. Ferner sind die Geodaten per se nicht für alle IP-Adresse verfügbar (z. B. Proxies). Und: die Einbettung erfolgt in Echtzeit als Grafik und kann daher z. B. auch nicht im Betreff oder für Segmentierungen genutzt werden.

(Btw: Wie gut sind die Schätzungen des IP-Ortes im obigen Beispiel bei euch? Klickt doch mal auf “testen” und berichtet.. merci 🙂 )