Tag Archives: persoenlichkeit

Short-News: Links & Pings vom 23.10.09

  • Report: ExactTarget User Conference

    a must-read recap with great takeaways…

    schreibt Tamara Gielen – 100% agreed. Scott Willoughby hat sich nämlich die Mühe gemacht, und vom dreitätigen Event detailliert die wichtigsten Facts festgehalten. Wer sich auf den neusten Stand bzgl. Trends bringen will, ist hier richtig.

  • E-Mail-Zustellbarkeit:
    Mark Brownlow trägt in einer spannenden Beitragsserie zusammen, wie die Zukunft des Zustellbarkeits-Managements bei E-Mails vermutlich aussehen wird. Themen: verstärkter Blick der großen ISPs auf Response-Metriken (Öffnungen, Klicks, …), die Rolle von Authentifizierung (DKIM, SPF/Sender ID, …) und mehr. … Teil I: “the role of user interaction“.
  • Analyse: Alter- & Geschlechter-Verteilung der Webmailer
    Rapleaf präsentieren eine interessante Statistik über die Alters- und Geschlechterverteilung der Nutzer von AOL, Yahoo!, Hotmail und Gmail. Laut der Untersuchung sind ca. 50% der Gmail-Nutzer jünger als 25, AOL-Nutzer sind tendenziell eher älter, Gmail-Nutzer sind eher weiblich und Hotmail-Nutzer eher männlich.
  • Unpersönlicher Einheitsbrei?
    Loren McDonald bringt es in meinen Augen mal wieder auf den Punkt; der Feind von E-Mail-Marketing heißt nicht die Social Media, sondern ist – wenn überhaupt – E-Mail-Marketing selbst:

    a few activities that will take … life expectancy of email marketing: (…)

    • Lack of differentiation. I subscribe to dozens of emails from retailers, and … see little difference between most of them. Every subject line is almost identical—”Free shipping and 20% off”—and the content and design of the emails do not leverage the actual differentiation among these various brands.
    • Lack of personality. The more successful brands have discovered that people are turned off by faceless corporate-speak. People are attracted to communication that is real, transparent, human and full of life.

    Jup! 😉

http://www.seomoz.org/blog/conference-recap-exacttarget-connections-09

Inbox: DOI-Terror & Medimops & Inxmail & Henkel

DOI-Terror

Double Opt-In - die Hoffnung stirbt zuletzt? Don't Spam!

Double Opt-In - die Hoffnung stirbt zuletzt? Plz don't spam!

Datum, Uhrzeit: zu häufig
Betreff: Letzte Erinnerung. Bestätigen Sie noch Ihre Teilnahme am Gewinnspiel Gewinne ein MacBook Air
Kommentar: Vorweg: Die Double Opt-In-E-Mail (DOI-Mail) dient der erneuten Bestätigung einer Anmeldung z. B. für einen E-Mail-Newsletter, um Missbrauch durch Einträge Dritter auszuschließen. Mit dem Urteil des LG Essen wird eine doppelte Einwilligung – insbesondere für Versender von Werbung – empfohlen. Denn eine E-Mail ohne zweifache Einwilligung könnte als Spam gewertet werden. Heißt das im Umkehrschluss, dass eine DOI-Mail kein Spam ist? Wohl kaum. Zwar kann eine DOI-E-Mail untergehen (Fehlalarm des Spam-Filters, etc.). Daher würde ich als Marketer (nicht als RA – der Richter könnte dies anders sehen!) noch eine Nachfass-Aktion gut heißen. Allerdings ist die Vorgehensweise in dieser Ansammlung allerletzter Erinnerungen wohl ein wenig übertrieben… Dazu kommt noch, dass der Austragen-Link in englischer Sprache betitelt ist, was a.) nicht unbedingt vertrauenerweckend ist und b.) viele nicht verstehen. Klar: Mega-Fail!

Medimops

Medimops, die Zweite: Dialogmarketing so, wie es sein sollte.

Medimops, die Zweite: Dialogmarketing so, wie es sein sollte.

Datum, Uhrzeit: 16.08.2009, 07:03 Uhr
Betreff: Ihr Einkauf bei medimops ueber Amazon
Kommentar: Medimops wurde im vorangegangenen Beitrag bereits als positives E-Mail-Marketing-Beispiel vorgestellt. Schön, dass mit der Bestellung der Kunde nicht abgehakt wird. Sondern ganz im Gegenteil wird ein persönlicher Kontakt aufgebaut und der Käufer gebunden: der Geschäftsführer stellt sich und die Ansprechpartner kurz persönlich vor und lädt zum Dialog ein. Das Ganze im humorigen Stil der vorangegangenen E-Mail. Eine Gute Basis, um Produkt-Empfehlungen für Folgekäufe auszusprechen.
Einzig die Googlemail-Absenderadresse… sollte dringend in eine medimops.de-Adresse geändert werden. Idealerweise mit dem Namen des GF für eine extra-Portion Authentizität. Und eine Abmelden-Möglichkeit fehlt (“Sollten Sie keinen Kontakt wünschen, …”) .
Fazit: schöner Dialog-Stil! (und ein Beispiel dafür, dass E-Mail-Marketing auch schlicht sein kann)

Inxmail

Inxmail setzt List-Unsubscribe um - Googlemail akzeptierts. ;-)

Inxmail setzt List-Unsubscribe um - Googlemail akzeptierts. 😉

Datum, Uhrzeit: 16.08.2009, 20:39
Betreff: Folgen der BDSG-Novelle für Adressgenerierung
Kommentar: Wie ich kürzlich bei Martin Bucher icon_twitter1 las, hat Inxmail das List-Unsubscribe-Feature, das unter anderem eine Abmeldung eines Newsletters über die Googlemail-Benutzeroberfläche (vgl. vorangegangener Artikel) ermöglicht und zudem eine quasi-Feedback-Loop für Versender bieten kann, bereits umgesetzt. Wow – das ging fix! 🙂
Nicht weniger vorbildlich: nach der Newsletteranmeldung auf der Inxmail-Seite gibt es direkt die aktuelle Newsletter-Ausgabe. Da ist der Lead noch frisch – bester Zeitpunkt, um ihn mit Infos zu versorgen.
Ich meine: 2x spannend!

Henkel

Henkel farbenfroh

Henkel farbenfroh (grün = Vorschaufenster in meinem Thunderbird)

Datum, Uhrzeit: 17.08.2009, 10:25
Betreff: Bringen Sie Farbe in Ihr Leben – mit dem neuen Spee Color!
Kommentar: Die aktuelle Farbjagd-Kampagne von Henkel / Spee-Color hat im Posteingang auf jeden Fall meine Aufmerksamkeit erhascht. Tolle Bilder mit prächtigen Farben! Die Bilder werden übrigens in der E-Mail eingebunden mitversandt, sodass diese direkt angezeigt werden.
Einzig die Tatsache, dass lediglich ein einziger Link zur Landingpage vorhanden ist, stört den Gesamteindruck ein wenig. Aber: fürs Auge!

Inbox: lustige Transaktionsmail & OTTO MaFo & Dynamische Bilder

Medimops

Medimops mit sympathischer Transaktions-/Bestellbestätigungs-E-Mail

Medimops mit sympathischer Transaktions-/Bestellbestätigungs-E-Mail

Datum, Uhrzeit: 06.08.2009, 19:20 Uhr
Betreff: Beim Mops bestellt: Flags (Special Pre-Release) Audio CD Dead Guitars
Bemerkung: Transaktionsmails, wie zum Beispiel eine Bestellbestätigung stehen in der Wertschätzung der E-Mail-Empfänger an oberster Stelle, wie eine Studie in den USA jüngst ergab. Was vielen E-Mails fehlt, aber in meinen Augen mit das wichtigste Element ist, ist Persönlichkeit. Eine Möglichkeit, Persönlichkeit zu erzeugen, ist sicher der Humor. Nico Zorn hatte hier bereits ein schönes Beispiel von CD Baby aufgeführt, in dem Humor in einer Bestellbestätigung (die höchste Aufmerksamkeit genießt) schön eingesetzt wurde. Die Website Medimops liefert ein weiteres Beispiel (Danke an meinen Kollegen für den Hinweis und die Weiterleitung).
Ich meine: frisch!

OTTO

OTTO nutzt E-Mail-Kanal geschickt zur Marktforschung

OTTO nutzt E-Mail-Kanal geschickt zur Marktforschung

Datum, Uhrzeit: 30.07.2009, 17:05 Uhr
Betreff: Ihre persönliche Einladung zur Online-Befragung
Bemerkung: Geschickt nutzt der Versandhändler OTTO den E-Mail-Marketing-Kanal, um Wissen über die Kundenpräferenzen zu generieren (und den Flash-Online-Katalog zu testen?). Der Newsletter-Abonnent wird hier zum Insider, indem er – zur “Modeumfrage” eingeladen – einen exklusiven Vorab-Blick in den unveröffentlichten neuen Katalog werfen darf. Fazit: Interessant! (Danke nochmals an meinen Kollegen! 🙂 )

TigerDirect

TigerDirect: Bildersetzung "Ausverkauft"

TigerDirect: Bildersetzung "Ausverkauft"

Datum, Uhrzeit: 9.7.09, 20:05 Uhr
Betreff: NEW: 17″ HP Core 2 Duo Laptop…Not $1319…Only $699, includes Wifi Printer, Case & N Router
Bemerkung: TigerDirect ersetzte in diesem Beispiel das Produkt-Image durch ein Bild mit einem “Ausverkauft“-Hinweis, sobald das Produkt nicht mehr verfügbar war. Dies gibt dem sonst recht statischen E-Mail-Marketing-Kanal einen weiteren dynamischen Touch. Zudem unterstreicht es die Glaubhaftigkeit einer künstlichen Verknappung (“Nur noch bis Montag!”, “Nur noch 200 Stück”, …) für zukünftige E-Mails. Zu den Nutzungsmöglichkeiten dynamischer Bilder hat Mark Brownlow bereits bereits einige Gedanken niedergeschrieben.
Auch hier meine ich: interessant!