Tag Archives: Zustellungsrate

Yahoo!: Absender zum Adressbuch hinzufügen wird noch wichtiger

Wie im Yahoo!-Mail-Blog zu lesen ist, wird das neue Yahoo!-Mail Nutzern in Kürze die Möglichkeit bieten, nur E-Mails von Kontakten aus dem Adressbuch anzeigen zu lassen bzw. E-Mails von unbekannten Absendern auszublenden, um so einfach per Mausklick Ordnung ins tägliche “Posteingangs-Chaos” zu bringen:

Yahoo!-Mail: Nur E-Mails von Kontakten anzeigen (Quelle: ymailblog.com)

Yahoo!-Mail: Nur E-Mails von Kontakten anzeigen (Quelle: ymailblog.com)

Das Feature wird vorerst in den USA und in Australien verfügbar sein. Weitere Länder werden aber folgen.

Die Moral von der Geschicht’: Fordern Sie bei der Newsletter-Anmeldung (und evt. auch in den Newsletter-Ausgaben) die User dazu auf, Ihre Absender-E-Mail-Adresse dem persönlichen Adressbuch im Webmailer oder E-Mail-Client hinzuzufügen, denn

  1. bei einigen Webmailern / E-Mail-Clients wird die Bildunterdrückung in E-Mails von bekannten Absendern ausgesetzt (vgl. vorangegangener Beitrag), die dem Adressbuch hinzugefügt wurden
  2. Die Zustellungsrate der E-Mails kann sich erhöhen, wenn die Empfänger Ihre Absender-E-Mail-Adresse zum Adressbuch hinzugefügt und somit als vertrauenswürdig gekennzeichnet (“persönliche Whitelist” auf User-Ebene) haben
  3. Die Sichtbarkeit Ihrer E-Mail im Posteingang der Empfänger erhöht sich, da die Empfänger per Knopfdruck E-Mails von unbekannten Absendern ausblenden können (Yahoo!-Feature)

Epsilon: E-Mail Performance in den USA konstant

eMarketer.com)

US E-Mail-Marketing Erfolgskennziffern von Q3/06 bis Q3/08 (Quelle: eMarketer)

Gestern veröffentlichte Epsilon seine “Q3 2008 Email Trends and Benchmark“-Studie. Es wurden 6.2 Billionen E-Mails von über 200 Kunden im 3. Quartal 2008 mit den vorangegangenen Quartalen im Hinblick auf Zustellungs1, Klick– und Öffnungsrate für verschiedene Branchen in den USA verglichen.

Die Ergebnisse:

  • Die Performance des E-Mail-Kanals bleibt grundsätzlich konstant
  • Die Zustellungsraten betragen durchschnittlich 93%
  • Die Öffnungsraten betrugen im vergangenen Jahr durchschnittlich 19-21%
  • Das E-Mail-Volumen pro Kunde nahm um 13% im Vergleich zum Quartal 2 zu
  • Die Klickraten sind um 8,2% geringer als im Vorjahreszeitraum

Der Studie kann hier abgerufen werden:
http://www.epsilon.com/EPS_EmailTrendReport_Final.pdf
(pdf, 4 Seiten, 170 kb)

(Via eroi days nach eMarketer.com)

Fußnote

1 Als Zustellungsrate definiert Epsilon den prozentualen Anteil der ausgesendete Anzahl E-Mails abzüglich der Bounces von der Versandmenge; Filterungen seitens der ISP werden hierbei also nicht berücksichtigt.

Yahoo! bietet Feedback-Loop für Versender

E-Mail-Versender können sich nun für die Yahoo! Feedback-Loop registrieren – vorausgesetzt, die Mailserver nutzen bereits eine DomainKeys Identified Mail (DKIM)-Zertifizierung.

Nach der Registrierung können alle SPAM-Beschwerden der Yahoo!-E-Mail-Empfänger bearbeitet werden. Jede Beschwerde wird hierzu per E-Mail im Abuse Reporting-Format an die angegebenen Adresse des Versenders weitergeleitet. Die Bearbeitung der SPAM-Beschwerden im Rahmen des Listmanagements sollte mittelfristig zur Verbesserung der Reputation-Werte und damit der Zustellungsrate des Versenders beitragen.

Zur Registrierung für die Yahoo!-Feedback-Loop:
http://feedbackloop.yahoo.net/

(Via EmailKarma.net sowie b2bemailmarketing.com)

[pdf] Lyris: Guru’s Guide to Email Marketing Success

Der amerikanische Onlinemarketing-Spezialist Lyris stellt den “Guru’s Guide to Email Marketing Success” zum Download bereit. Das Whitepaper enthält unter anderem Tipps zu:

  • Planung, Trends und Inhalte
  • Listmanagement
  • Erhöhung der Zustellungsraten
  • Analyse von Kennziffern

Das PDF (39 Seiten, 2.6 MB) kann hier abgerufen werden: http://www.lyris.com/media/pdf/whitepapers/503_Lyris_Guru%27sGuide_2008.pdf

Wieder einmal eine Menge Ideen und Anregungen, um neue Dinge aufzuschnappen oder bestehende und möglicherweise über die Zeit eingefahrene Dinge bei den eigenen E-Mail-Markerting-Maßnahmen zu überdenken. Auf geht’s… 🙂