Tag Archives: werbemittel

Inbox: Playboy viral & Betreff No-Go & HUGO BOSS Kontraste

Playboy.de: Bild- und Videopersonalisierung

Playboy "Bunnies@Home"-Kampagne mit personalisiertem Bild in der E-Mail und personalisiertem Video

Playboy "Bunnies@Home"-Kampagne mit personalisiertem Bild in der E-Mail und personalisiertem Video

Betreff: Bunnies@home – der neue Film mit [NAME]
Kommentar: Ein tolle Kampagne von Playboy (Bunnies@Home) mit – in der Männerwelt – starken Viral-Marketing-Potenzialen flatterte mir in den Posteingang. Toll nicht zuletzt aufgrund der technisch beeindruckenden Video-Personalisierung. Da kann man über die fehlerhafte Zeichenkodierung in der Bildpersonalisierung der E-Mail selbst (siehe Darstellung der Umlaute) hinwegsehen… Innovativ!

PS: Hier erfahrt ihr übrigens, wie Daniela mich “überzeugt” hat… 😀

PPS: Realisierung via Impossible Software, DDD, Real.ease! Active Media, Azionare und Hello White Parrot.

Gewinnspiel: “starker” Betreff

Betreff mit garantiert hoher Öffnungsrate - aber unpassend zum Inhalt

Betreff mit garantiert hoher Öffnungsrate - aber leider ohne Zusammenhang zum E-Mail-Inhalt

Datum, Zeit: 26.05.09, 19:47 Uhr
Betreff: Skandal! [VORNAME] [NACHNAME] oben ohne in [ORT?]
Kommentar: Wir bleiben bei schlüpfrigem Inhalten, fragen uns aber dieses Mal: ist es eine Kunst, Betreffzeilen mit hoher Öffnungsrate zu texten? Für sich genommen nicht. “Merkel ohrfeigt Obama nach Zungenkuss” funktioniert bestimmt gut. Aber die Kunst besteht wohl eher darin, eine zum Inhalt passende Betreffzeile mit hoher Öffnungsrate zu gestalten. Ergo: Fail!
Aber gut… wenn man einen Verteiler durch Abzockangebote verbrennt und – vermutlich – mit hohen garantierten Öffnungsraten vermarktet, muss man sich wohl etwas einfallen lassen… *gähn*

PS: Ein Beispiel dafür, wie trügerisch einzelne Erfolgskennziffern einer Kampagne in isolierter Betrachtungsweise sein können…

HUGO BOSS: Kontrast

hugoboss_simplified_anim

HUGO BOSS punktet in kontraststarkem und animierten Werbemittel mit großen Lettern und klarer Botschaft

Datum, Zeit: 22.05.09, 15:54 Uhr
Betreff: Open Now! HUGO BOSS Online Store Deutschland
Kommentar: Simpel, aber gerade deshalb besonders gut. Der Newsletter von HUGO BOSS kommt kontrastreich als schwarz-weißes, animiertes GIF daher, das im 2-Sekunden-Takt Hinter- und Vordergrundfarbe tauscht (in der Abb. durch den roten Pfeil markiert). Das Werbemittel ist zwischen all den bunten Shop-Lettern in meinem Thunderbird-Posteingang eine willkommene Abwechslung und hat entsprechend sofort meine Aufmerksamkeit erhalten. Die Botschaft des Mailings kann kaum klarer kommuniziert werden. Ich meine: Top!


Beeindruckend: Virale personalisierte Weiterleitungen (PERF)

Weiterleitungs-Funktionalitäten gehören zum Standard-Funktionsumfang vieler ESP. Problem dabei: Der Nutzen ist extrem gering. Der klassische “Forward to a Friend” (FTAF)-Button (Weiterleitung von E-Mail-Posteingang zu -Posteingang) in der E-Mail erzeugt erfahrungsgemäß schwache Klickraten im unteren untersten Promillebereich. Und auch die neueren “Share with your Network” (SWYN)-Funktionalitäten (Weiterleitung der E-Mail-Inhalte in soziale Netzwerke), die z. B. Inxmail gestern und Silverpop ebenfallst kürzlich angekündigt haben, dürften – zumindest derzeit – nicht nachhaltig besser abschneiden.[1] Möglicher Grund: Die E-Mail-Empfänger erachten die Newsletter-Inhalte in der Regel nicht als weiterleitungswürdig.[2]

Ein neues Konzept, das mich von der Idee, den Möglichkeiten und Ergebnissen sehr beeindruckte, hat der amerikanische Email Experience Council jetzt vorgestellt – und benannt: “Quorus Viral Personal Forward Technology” (PERF).

Abb. 1: Werbemittel mit klassicher F2AF-Funktionalität (Quelle: Smith-Harmon.com)

Abb. 1: Werbemittel mit klassicher F2AF-Funktionalität (Quelle: Smith-Harmon.com)

Die Fallstudie: Im Rahmen eines Split A/B-Tests vor den Weihnachtsferien 2008 wurde ein eCard-Werbemittel mit viraler PERF- (vgl. Abb. 2) gegen dasselbe mit klassischer FTAF-Funktionalität (vgl. Abb. 1) getestet.

Beeindruckende Ergebnisse:

  • 6,18% (1,3%) Click-Through-Rate bei PERF (FTAF)
  • 3,73% (0,74%) Weiterleitungs-Rate bei PERF (FTAF)
  • 45,14% Öffnungsrate bei der weitergeleiteten PERF-E-Mail
  • Bei der PERF-Kampagne wurde noch 2 Wochen nach dem Start Aktivität verzeichnet (standardmäßig geht die Aktivität bereits 72 Stunden nach der Aussendung gegen Null)
Abb. 2: Werbemittel mit viraler PERF-Funktionalität (Quelle: Smith-Harmon.com)

Abb. 2: Werbemittel mit viraler PERF-Funktionalität (Quelle: Smith-Harmon.com)

Die Versuchsanordnung: Die Kontrollgruppe (FTAF) der Kampagne bekam eine Ferien-eCard mit einer Kuchen-Grafik zugesandt, wobei der Kuchen als 1:1-Weiterleitung weiterverschenkt werden konnte (vgl. Abb 1). Die Test-Gruppe (PERF) bekam eine optimierte Variante der eCard (vgl. Abb. 2), in der

  • 1 von 4 weiterverschenkbaren Dingen (Kuchen, Pullover, Socken, Weihnachtsmann) auf einer Landingpage (vgl. Abb. 3) ausgewählt und
  • mit einer invidivuellen Botschaft an einen Freund weitergeleitet werden konnte.
Abb. 3: Landingpage des PERF-Creatives

Abb. 3: Landingpage des PERF-Creatives

Zur initialen PERF-Nachricht zum Testen:
http://www.fdfcm.com/fruitcake/select

Mögliche praktische Anwendungsgebiete für die PERF-Technik im E-Mail-Marketing sind manigfaltig. A. Madison & L. Harmon schreiben beispielsweise hierzu:

(…) Zappos could send an email to subscribers providing three “gifts” that each recipient could share with up to five friends: free overnight shipping on any purchase, 20% off any purchase, or $10 off any item. (…) [Link hinzugefügt]

Ich würde sagen: PERF – ein Experiment, das zum Nachahmen einlädt. 🙂

Fußnoten

[1] Alex Madison und Lisa Harmon liefern konkrete Zahlen hierzu (18.2.09):

Standard FTAF technology rarely inspires more than a 0.7% forward rate, and SWYN is reported to inspire about two to three times that.

[2] Vgl. z. B. den Artikel “Are your Emails shareworthy?” des Silverpop Vizepresidenten Loren McDonald vom 12.2.09.

EEC 2009: Werbemittel-“Fight Night” zwischen drei Agenturen

Ein interessantes Event der Email Evolution Conference 2009: die Email Creative Fight Night. 🙂 Im EEC-Ring traten mit eROI, Responsys und Mighty Interactive drei namhafte E-Mail-Marketing-Agenturen gegeneinander an. In drei Fight-Runden galt es, jeweils ein von den EEC-Teilnehmern gewähltes E-Mail-Werbemittel besser als die beiden Mitbewerber zu optimieren, um so den Runden-Sieg durch das EEC-Teilnehmer-Voting einzusacken. Soviel sei verraten: eine Agentur, die ich persönlich in der Vergangenheit schon lieb gewonnen hatte, hat die beiden anderen ordentlich auf die Bretter geschickt… 😉

Zum Nutzen der Fight Night: Nach einer kurzen Einführung in allgemeine Werbemittel Best-Practices und in einen probaten Aufbau einer E-Mail – bestehend aus Preheader, Header, Navigation, Inhaltsverzeichnis, primärer Botschaft, weiterer Botschaften, Sidebar/Siderail, Verabschiedung und Footer – ging es dann auch schon ans Eingemachte:

[vodpod id=Groupvideo.2083342&w=425&h=350&fv=]

… sicher eine ganze Menge Anregungen zur E-Mail-Creative-Gestaltung dabei.

Ergänzend noch die Videos zu den einzelnen Runden aus dem YouTube-Channel von eROI: Continue reading