DOI-Terror

Double Opt-In - die Hoffnung stirbt zuletzt? Plz don't spam!
Datum, Uhrzeit: zu häufig
Betreff: Letzte Erinnerung. Bestätigen Sie noch Ihre Teilnahme am Gewinnspiel Gewinne ein MacBook Air
Kommentar: Vorweg: Die Double Opt-In-E-Mail (DOI-Mail) dient der erneuten Bestätigung einer Anmeldung z. B. für einen E-Mail-Newsletter, um Missbrauch durch Einträge Dritter auszuschließen. Mit dem Urteil des LG Essen wird eine doppelte Einwilligung – insbesondere für Versender von Werbung – empfohlen. Denn eine E-Mail ohne zweifache Einwilligung könnte als Spam gewertet werden. Heißt das im Umkehrschluss, dass eine DOI-Mail kein Spam ist? Wohl kaum. Zwar kann eine DOI-E-Mail untergehen (Fehlalarm des Spam-Filters, etc.). Daher würde ich als Marketer (nicht als RA – der Richter könnte dies anders sehen!) noch eine Nachfass-Aktion gut heißen. Allerdings ist die Vorgehensweise in dieser Ansammlung allerletzter Erinnerungen wohl ein wenig übertrieben… Dazu kommt noch, dass der Austragen-Link in englischer Sprache betitelt ist, was a.) nicht unbedingt vertrauenerweckend ist und b.) viele nicht verstehen. Klar: Mega-Fail!
Medimops

Medimops, die Zweite: Dialogmarketing so, wie es sein sollte.
Datum, Uhrzeit: 16.08.2009, 07:03 Uhr
Betreff: Ihr Einkauf bei medimops ueber Amazon
Kommentar: Medimops wurde im vorangegangenen Beitrag bereits als positives E-Mail-Marketing-Beispiel vorgestellt. Schön, dass mit der Bestellung der Kunde nicht abgehakt wird. Sondern ganz im Gegenteil wird ein persönlicher Kontakt aufgebaut und der Käufer gebunden: der Geschäftsführer stellt sich und die Ansprechpartner kurz persönlich vor und lädt zum Dialog ein. Das Ganze im humorigen Stil der vorangegangenen E-Mail. Eine Gute Basis, um Produkt-Empfehlungen für Folgekäufe auszusprechen.
Einzig die Googlemail-Absenderadresse… sollte dringend in eine medimops.de-Adresse geändert werden. Idealerweise mit dem Namen des GF für eine extra-Portion Authentizität. Und eine Abmelden-Möglichkeit fehlt (“Sollten Sie keinen Kontakt wünschen, …”) .
Fazit: schöner Dialog-Stil! (und ein Beispiel dafür, dass E-Mail-Marketing auch schlicht sein kann)
Inxmail

Inxmail setzt List-Unsubscribe um - Googlemail akzeptierts. 😉
Datum, Uhrzeit: 16.08.2009, 20:39
Betreff: Folgen der BDSG-Novelle für Adressgenerierung
Kommentar: Wie ich kürzlich bei Martin Bucher
las, hat Inxmail das List-Unsubscribe-Feature, das unter anderem eine Abmeldung eines Newsletters über die Googlemail-Benutzeroberfläche (vgl. vorangegangener Artikel) ermöglicht und zudem eine quasi-Feedback-Loop für Versender bieten kann, bereits umgesetzt. Wow – das ging fix! 🙂
Nicht weniger vorbildlich: nach der Newsletteranmeldung auf der Inxmail-Seite gibt es direkt die aktuelle Newsletter-Ausgabe. Da ist der Lead noch frisch – bester Zeitpunkt, um ihn mit Infos zu versorgen.
Ich meine: 2x spannend!
Henkel

Henkel farbenfroh (grün = Vorschaufenster in meinem Thunderbird)
Datum, Uhrzeit: 17.08.2009, 10:25
Betreff: Bringen Sie Farbe in Ihr Leben – mit dem neuen Spee Color!
Kommentar: Die aktuelle Farbjagd-Kampagne von Henkel / Spee-Color hat im Posteingang auf jeden Fall meine Aufmerksamkeit erhascht. Tolle Bilder mit prächtigen Farben! Die Bilder werden übrigens in der E-Mail eingebunden mitversandt, sodass diese direkt angezeigt werden.
Einzig die Tatsache, dass lediglich ein einziger Link zur Landingpage vorhanden ist, stört den Gesamteindruck ein wenig. Aber: fürs Auge!